Willi Keller und Tim Oberfrank-plus
Bei den Deutschen Jugend Meisterschaften in Hahnenklee im Harz fanden sich am letzten Wochenende 19 Spieler in der U15 Kategorie ein. Das Teilnehmerfeld wurde im ersten Teil des
Meisterschaftsverlaufs in fünf Gruppen mit viermal vier und einmal drei Spielern aufgeteilt. Im Round Robin, jeder gegen jeden, wurden im best of three Modus die jeweils besten zwei jeder Gruppe auf den Basis von zwei Matchpoints für den Sieger sowie des entsprechenden Legverhältnisses ermittelt.
Als Gruppenerste kamen punktverlustfrei Julius Bertes, Willi Keller, Marc Langner und Justin Steiger weiter, während Lukas Arend eine Niederlage einstecken musste. Ebenfalls in die Endrunde der Top Ten stießen Adrian Eckert, Henrik Grusdat, Brian Götz, Govi Kraft sowie Luca Wrede vor.

Marc Langner ab ins Endspiel
In der Folge wurde unter den eben benannten Akteuren im Doppelt K.O.-System best of five 501 M.O. der Meister ermittelt. Marc Langner erreichte als Erster das Endspiel. Die Basis dafür lieferte gleich zum Auftakt sein 3:2 Erfolg über Willi Keller. Anschließend setzte sich der Gewinner noch gegen Lukas Arend mit 3:1 durch, behauptete sich im Duell mit Brian Götz mit 3:0 und hatte damit das Tor zum Finale aufgestoßen.
Willi Keller indes musste sich auf der Verliererseite beweisen. Er besiegte Govi Kraft 3:1, Adrian Eckert 3:0, Lukas Arend 3:0 sowie Brian Götz 3:1, der damit Rang drei belegte, während Willi Keller noch als Zweiter das Finale erreichte.
Willi Keller serviert Leckerbissen
Das Endspiel entpuppte sich als ganz besonderer Leckerbissen. Der entfesselnd aufspielende Willi Keller sorgte nach dem gewonnenen Ausbullen zunächst mit 3:0 für den Setausgleich, sodann nach dem wiederum gewonnenen Ausbullen holte er sich mit einem erneuten 3:0 den Titel. Dabei checkte er zweimal 136 sowie einmal 140 und spielte in dieser Reihenfolge 18, 15, 20, 21, 18 und 19 Darts.

U18 auf der Suche nach dem Meister
Der gleiche Spielmodus wurde in der U18 Klasse angewandt, nur waren hier 20 Spieler am Start. Der Erste und Zweite jeder Gruppe qualifizierte sich wie im U15-Bereich für die Endrunde. Ungeschlagen mit drei Siegen blieben Julian Seitz, Jesse Dorn, Marlon Bartholomäus, Eric Gohde und Tim Oberfrank. Diese fünf hatten sich so allesamt souverän für die Endrunde empfohlen.
Dagegen kamen Björn-Henrik Dickel, Lukas Hain, Björn-Henrik Lautenbach und Justin van Rooij mit zwei Siegen weiter. In Gruppe 2 reichte Christopher Scholl sogar nur ein einziger Sieg, um nicht auszuscheiden. Hinter dem ungeschlagenen Gruppenersten Jesse Dorn vermochten die anderen drei Spieler lediglich einen Sieg einzufahren, sodass das Legverhältnis zur Entscheidungsfindung herangezogen werden musste – und da sah es bei Jeremy Schmidt am besten aus.
Erst Tim Oberfrank, dann Eric Gohde
Die übriggebliebenen Top 10 spielten nun im Doppel K.O.-System best of five. Nach Freilos und Siegen über Lukas Hain (3:0), Jesse Dorn (3:1) und Marlon Bartholomäus (3:1) stand Tim Oberfrank als erster Endspielteilnehmer fest, während Marlon Bartholomäus eine weitere Chance auf der Verliererseite bekam, sich dennoch für das Endspiel zu empfehlen.
Dafür musste er aber Eric Gohde bezwingen, der nach seiner 0:3 Niederlage auf der Gewinnerseite gegen keinen anderen als Marlon Bartholomäus nun auf der Verliererseite alles gab. Das heißt explizit: 3:2 Sieg über Julian Seitz und 3:0 Erfolg über Hendrik-Marc Dickel. Jetzt folgte der Zweikampf zwischen Marlon Bartholomäus und Eric Gohde, den der Letztgenannte mit 3:1 für sich entschied und ebenfalls ins Finale einzog.
Tim Oberfrank macht’s
In einem harten Fight gegen Tim Oberfrank musste er sich schlussendlich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Eric Gohde, der das Ausbullen für sich reklamieren konnte, ging nach einem 61er Check mit 21 Darts in Führung. Tim Oberfrank egalisierte das Match mit 22 Darts und einem 60er Check. Nun war wieder Eric Gohde an der Reihe, der sich in einem ziemlich verfahrenem Leg mit Pfeil Nummer 29 die Führung zurückeroberte.
Prompt glich Tim Oberfrank, nach einem 67er Check mit 20 Darts, nochmals aus. Das Entscheidungsleg ging bis in die neunte Runde, in dem sich Tim Oberfrank mit einem 80er Check und 27 Pfeilen den Titel sichern konnte.
Sahnehäubchen schmeckt Tim Oberfrank
Für die beiden neuen Deutschen Meister, Willi Keller und Tim Oberfrank, ging es im Supercup best of five 501 M.O. noch um ein Sahnehäubchen dieser DM. Willi Keller gewann zwar bei diesem Dartsgang das Ausbullen, die Punkte heimste allerdings ohne Ausnahm Tim Oberfrank ein. 21 Darts benötigte er fürs 1:0, 20 fürs 2:0 und nur 16 fürs 3:0.

U15 und U18 B
Alle Spieler, die sich nicht für die Endrunde der Top Ten, sowohl im U15- als auch U18-Feld, qualifiziert hatten, bestritten jeweils eine Final Runde B. Ohne Ausnahme traten alle Teilnehmer, die dies betraf, an. Ergebnisse siehe unten.
Willi Keller
Am Freitag stand ein Warm-up auf der Tagesordnung, das Willi Keller als Bester vor Tim Oberfrank und Adrian Ecker beendete.




Ergebnisse
U15 A
1. Willi Keller
2. Marc Langner
3. Brian Götz
4. Lukas Arend
5. Julius Bertes
5. Luca Wrede
7. Adrian Eckert
7. Henrik Grusdat
9. Govi Kraft
9. Justin Steiger
U18 A
1. Tim Oberfrank
2. Eric Gohde
3. Marlon Bartholomäus
4. Marc-Hendrik Dickel
5. Jesse Dorn
5. Julian Seitz
7. Lukas Hain
7. Justin van Rooij
9. Björn-Henrik Lautenbach
9. Jeremy Schmidt
U15 B
1. Jan Seitz
2. Philipp Bödecker
3. Luke Seible
4. Max Schäfer
5. Joel Heinz
5. Finn-Luca Riebeling
7. Felix Oberländer
7. Tasi Leon
9. Maximilian Oberländer
U18 B
1. Jonathan Grigoleit
2. Kenai Russo
3. Tobias Klink
4. Marvin Weiß
5. Tom Engwer
5. Lucas Jörren
7. Max Opper
7. Christopher Scholl
9. Elia Happel
9. Michael Steuhl
Samstag U18
Gruppe 1
P Name, Vorname R1 R2 R3 R4 P L
1. Seitz Julian 2:0 2:0 2:0 6 6:0
2. Dickel M. Hendrik 0:2 2:0 2:0 4 4:2
3. Weiß Marvin 0:2 0:2 2:0 2 2:4
4. Klink Tobias 0:2 0:2 0:2 0 0:6
Gruppe 2
P Name, Vorname R1 R2 R3 R4 P L
1. Dorn Jesse 2:0 2:0 2:0 6 6:0
2. Schmidt Jeremy 0:2 2:0 1:2 2 3:4
3. Scholl Christoph. 0:2 0:2 2:0 2 2:4
4. Jörren Lucas 0:2 2:1 0:2 2 2:5
Gruppe 3
P Name, Vorname R1 R2 R3 R4 P L
1. Bartholomäus Mar. 2:1 2:0 2:0 6 6:1
2. Hain Lukas 1:2 2:0 2:0 4 5:2
3. Engwer Tom 0:2 0:2 2:0 2 2:4
4. Steuhl Michel 0:2 0:2 0:2 0 0:6
Gruppe 4
P Name, Vorname 1 2 3 4 P L
1. Gohde Eric 2:0 2:0 2:0 6 6:0
2. van Rooij Justin 0:2 2:1 2:0 4 4:3
3. Grigoleit Jonathan 0:2 1:2 2:0 2 3:4
4. Russo Kenai 0:2 0:2 0:2 0 0:6
Gruppe 5
P Name, Vorname R1 R2 R3 R4 P L
1 Oberfrank Tim 2:0 2:0 2:0 6 6:0
2 Lautenbach Björn 0:2 2:1 2:1 4 4:4
3 Happel Elia 0:2 1:2 2:1 2 3:5
4 Opper Max 0:2 1:2 1:2 0 2:6
P = Platz, R = Runde, P = Punkte, L = Legs
Samstag U15
Gruppe 1
P Name, Vorname R1 R2 R3 P L
1 Bertes Julius 2:1 2:1 4 4:2
2 Götz Brian 1:2 2:0 2 3:2
3 Heinze Joel 1:2 0:2 0 1:4
Gruppe 2
P Name, Vorname R1 R2 R3 R4 P L
1 Arend Lukas 2:0 0:2 2:0 4 4:2
2 Grusdat Henrik 0:2 2:1 2:1 4 4:4
3 Seitz Jan 2:0 1:2 0:2 2 3:4
3 Bödecker Philipp 0:2 1:2 2:0 2 3:4
Gruppe 3
P Name, Vorname R1 R2 R3 R4 P L
1 Keller Willi 2:1 2:0 2:0 6 6:1
2 Eckert Adrian 1:2 2:0 2:0 4 5:2
3 Schäfer Max 0:2 0:2 2:0 2 2:4
4 Tasi Leon 0:2 0:2 0:2 0 0:6
Gruppe 4
P Name, Vorname R1 R2 R3 R4 P L
1 Langner Marc 2:0 2:1 2:0 6 6:1
2 Kraft Govi 0:2 2:1 2:0 4 4:3
3 Riebeling Finn-Lu. 1:2 1:2 2:0 2 4:4
4 Oberländer Maximi. 0:2 0:2 0:2 0 0:6
Gruppe 5
P Name, Vorname R1 R2 R3 R4 P L
1 Steiger Justin 2:1 2:0 2:0 6 6:1
2 Wrede Luca 1:2 2:1 2:0 4 5:3
3 Seible Luke 0:2 1:2 2:0 2 3:4
4 Oberländer Felix 0:2 0:2 0:2 0 0:6
P = Platz, R = Runde, P = Punkte, L = Legs
More Stories
Wichtige DLB Termine 2023
Darf ich vorstellen……
Silvester 2022